Jean Painlevé

Regisseur wissenschaftl. Filme

* 20. November 1902 Paris

† 2. Juli 1989 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1957

vom 9. September 1957

Wirken

Jean Painlevé wurde am 20. Nov. 1902 in Paris als Sohn des Mathematikers und Politikers Paul P. geboren. P. studierte Medizin, promovierte zum Dr. med. und wandte sich dann aber dem wissenschaftlichen Film zu.

Als Biologe und Kameramann schuf er zahlreiche hochinteressante Streifen über die verschiedensten biologischen und medizinischen Probleme, vor allem über das Leben auf dem Meeresgrund. Genannt seien "La Pieuvre", "La Daphnie", "Les Oursins", "L'Oeuf", "L'Epinoche", "Le Hyas", "Le Bernard", "L'Hermite", "Mouvements intraprotoplasmiques de l'Elodea Canadensis", "Electrophorène du nitrate d'argent", "Coréthre", "Microscopie à bord d'un Bateau de Péche", "Culture des Tissus", "Voyages dans le ciel", "La quatrième dimension", "Solutions Françaises", "Assassins d'Eau douce", "La Vie scientifique de Pasteur", "Vampire", "Notre planète", "La Terre", "...